Datenschutzerklärung
Datenschutzvereinbarung

Diese Datenschutzvereinbarung gilt für alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen unserer Tätigkeit erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Dabei legen wir großen Wert auf den Schutz Ihrer Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit den in dieser Datenschutzvereinbarung beschriebenen Praktiken einverstanden.

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Fewolizenz GmbH
Pröllstraße 28, 86157 Augsburg,
Telefon: +49 (0) 821 999750 45,
E-Mail: info@umnutzung.de
Geschäftsführer: Sebastian Friedrich, Lisa Komnick

2. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
Wenn Sie uns beauftragen, erheben wir im Rahmen der Erbringung unserer Dienstleistungen personenbezogene Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen. Dies können unter anderem folgende Daten sein:
Vor- und Nachname, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, weitere Informationen, die zur Bearbeitung Ihres Antrags auf Nutzungsänderung erforderlich sind

3. Zweck der Datenverarbeitung
Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Bearbeitung und Antragstellung für Nutzungsänderungen
Kommunikation mit Ihnen bezüglich des Antrags
Erfüllung vertraglicher und gesetzlicher Pflichten
Dokumentation und Archivierung gemäß den rechtlichen Anforderungen

4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung)
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

5. Weitergabe von personenbezogenen Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist, insbesondere an:
Behörden, wenn gesetzliche Anforderungen bestehen (z. B. Bauaufsichtsbehörden) oder soweit dies im Rahmen der Antragstellung für Nutzungsänderungen notwendig ist
Vertragspartner, die in unserem Auftrag für Sie tätig sind

6. Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten verlangen eine längere Speicherung.

7. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus können Sie folgende Rechte geltend machen:
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen;
gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.

8. Sicherheit Ihrer Daten
Wir ergreifen technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und angepasst, um die Sicherheit zu gewährleisten.

9. Änderungen der Datenschutzvereinbarung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzvereinbarung bei Bedarf anzupassen. Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht. Bitte prüfen Sie regelmäßig die Datenschutzvereinbarung, um über etwaige Änderungen informiert zu bleiben.

10. Schlussbestimmungen
Diese Datenschutzvereinbarung tritt mit ihrer Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft und ersetzt alle vorherigen Versionen.

Umnutzung.de - Fewolizenz GmbH
Kontakt
Fewolizenz GmbH
Pröllstraße 28, 86157 Augsburg
info@umnutzung.de